- Matthias Burtscher
Technik
Aktualisiert: 21. Juni 2019
DIE INNOVATIVE BESCHICHTUNGSANLAGE:
Sekundenschnelle Pulverbeschichtung auf kleinstem Raum.
Mit dem TransApp® Beschichtungsverfahren wird die Pulverapplikation in über 1m/s und einem modularen Anlagenaufbau zur Realität. Anstelle der Pulversprühpistolen dient ein elektrostatisches Fluidisierbett der Pulverapplikation.
Vorteile zur Pulverpistole:
Geringe Overspraymengen
Hohe Schichtdickengleichmäßigkeit
Hohe Beschichtungsgeschwindigkeit
Hohe Energie- und Ressourceneffizienz
Wenig Platzbedarf
Skalierbares Fluidisierbecken
Flexibler, modularer Aufbau der Anlage

Verfahrensbeschreibung:
Der Pulverlack wird im Fluidisierbett in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand gebracht und über Hochspannungselektroden elektrostatisch aufgeladen. Wenn sich geerdete Werkstücke über dem Fluidisierbett befinden, bewegt sich das Pulver nach oben zu den Werkstücken hin. Dadurch entstehen nur geringste Overspraymengen. Das nicht abgeschiedene Pulver fällt zum überwiegenden Teil in das Fluidisierbett zurück.
Die TransApp®-Anlage wird auf die vom Kunden geforderte Schichtdicke und Prozessgeschwindigkeit konzipiert und eingestellt.
Die Schichtdicke kann durch Anpassung der Elektroden werkstückspezfisch gesteuert werden.
Die Pulvernachdosierung wird durch die hochpräzise Füllstandsüberwachung geregelt und kontrolliert.
Die Beschichtung erfolgt im Taktbetrieb, z.B. mittels eines Roboters oder im kontinuierlichen Durchlaufbetrieb.